Thermoelemente sind wichtige Instrumente, die uns ermöglichen, Temperaturen auf verschiedene Arten zu messen. Es gibt die Typen J, K, T, E und N. Jeder Typ ist einzigartig und wird verwendet, um unterschiedliche Situationen zu messen.
Unterschiede zwischen den Thermoelementtypen J, K, T, E und N
Es ist entscheidend, die Unterschiede zwischen diesen Thermoelementen zu verstehen, damit Sie das richtige Werkzeug für die Aufgabe auswählen können.
J-Typ-Thermoelemente bestehen aus Eisen und Constantan. Sie eignen sich gut für durchschnittliche Zwecke.
K-Typ-Thermoelement Die K-Typen werden aus Chromel und Alumel hergestellt. Sie funktionieren auch in einem weiten Temperaturbereich.
T-Typ-Thermoelemente werden aus Kupfer und Constantan hergestellt. Sie sind ideal für niedrige Temperaturen.
Chromel-Constantan E-Typ-Thermoelemente werden in Fabriken eingesetzt.
Bei N-Typ-Thermoelementen werden Nicrosil und Nisil verwendet. Sie sind ebenfalls stabil und genau.
J, K, T, E, N Thermoelemente: Leistung und Anwendungen
J-Typ Thermoelemente können Temperaturen bis zu 1400 °C messen und sind sehr genau.
K-Typ Thermoelemente sind vielseitig und können eine breite Temperaturspanne von -200 Grad bis 1260 Grad C messen.
T-THERMOPaar T-Typ thermoelement sind gut von -200 bis 350°C und ideal für Niedertemperaturanwendungen.
Sie können 900°C erreichen und sie sind in verschiedenen Industrien beliebt.
N-Typ Thermoelemente können Temperaturen bis zu 1200 °C messen und sind stabil und präzise.
Besondere Merkmale von J-, K-, T-, E- und N-Thermoelementen
J-Typ Thermoelemente sind robust und nicht besonders teuer, aber sie haben einen schmaleren Messbereich.
K-Typ Thermoelemente operieren in einem breiten Temperaturbereich und sind nicht so genau wie einige andere.
T-Typ thermoelemente sind extrem stabil, messen aber nur niedrige Temperaturen.
E-Typ Thermoelemente sind robust und rosten nicht, daher eignen sie sich gut für schmutzige oder harte Umgebungen.
Thermoelemente vom Typ N sind äußerst stabil und genau, kosten aber in der Regel mehr als Typ E.
Auswahl des besten Thermoelements
Beim Auswählen des besten Thermoelements hängt alles davon ab, was Sie mit Ihrer Aufgabe erreichen möchten.
J-Typ-Thermoelemente sind gut für allgemeine Zwecke und Anwendungen mit niedrigen Temperaturen.
Thermoelement Typ K können in einem weiten Temperaturbereich eingesetzt werden.
Es wird empfohlen, T-Typ-Thermoelemente nicht bei hohen Temperaturen zu verwenden.
E-Typ-Thermoelemente sind ideal für schwerindustrielle Anwendungen.
Der N-Typ hat eine stabile Leistung bei niedrigen Temperaturen, ein positives Referenzpotential mit negativem Leiter.